Meditationsuhren – praktische Helfer

Meditationsuhr mit Himmel in der FerneMeditationsuhren können das Aussehen von normalen Uhren haben. Es gibt jedoch auch andere, die besonders ausgelegt sind. Des Weiteren sind im Handel Klangschalen zu erwerben, die mit einem Gong bestimmte Zeiten vorgeben. So kann zum Beispiel der erste Anschlag bedeuten, der Nutzer sollte sich bereit machen. Der zweite Anschlag ruft zur Konzentration auf und ein Dritter sendet den Start der Meditation. Nach einer eingestellten Zeit von beispielsweise einer Stunde, schlägt der Gong wieder zu, um das Ende einzuläuten.

In der Regel werden Meditationsuhren als Timer oder als Klangschalen bezeichnet. Es gibt sie in unterschiedlichen Varianten, mit einem Ton -, einem Blink – oder beiden Signalen zusammen zu erwerben. Die Lautstärke kann zudem eingestellt werden. Das Blinksignal ist anzuraten, wenn Personen mit geöffneten oder halboffenen Augen meditieren.

Der Blick zur normalen Uhr entfällt

Meditationsuhren sind praktische Helfer, denn Blicke auf eine normale Uhr sind nicht mehr nötig. Sie sind in verschiedenen Ausführungen zu erhalten, sodass sie auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens hilfreich sein können.

Meditieren bedeutet Stille, Ruhe und Konzentration auf das Ich, damit der Körper zur totalen Entspannung kommt. Wer sich Komfort dabei leisten möchte, sollte über den Kauf einer Meditationsuhr nachdenken. Sie sollte zudem ein leises Tonsignal besitzen und über eine lautlose Blinkfunktion verfügen. Zudem sollte es sich um ein leichtes Produkt handeln, damit die Uhr auch mobil überall mitgenommen werden kann.

Ein Produkt, das besonders heraussticht, ist die Meditationsuhr DUO. Schon beim Einschalten gibt es kein störendes Geräusch, nur eine leises Klicken ist für den Anwender hörbar. Weiterhin ist es möglich, dass das Tonsignal eingestellt werden kann. Dieser lässt sich ganz abstellen, wobei dann ein optisches Signal erzeugt wird.

Die Pflege

Diejenigen, die sich nicht für einen modernen Timer entscheiden, sondern für eine Klangschale, sollten die Pflege nicht vergessen. Fingerabdrücke können in der Regel leicht zu einer Oxidation an der betreffenden Stelle führen.

Kommt die Klangschale währenddessen aus Nepal oder Tibet, bildet sich bei ihnen eine Patina, daher sind diese nicht so empfindlich. Für alle anderen reicht es, ein Chromglanz – Mittel zu verwenden. Dieses kann zum Beispiel aus der Autopflege kommen. Nur in Notfällen sollte es ein normales Haushaltsmittel, wie eine Scheuermilch sein. Diese darf auch nur mit Vorsicht angewendet werden, da schnell die Oberfläche zerkratzen würde.

Der führende Anbieter für Meditationsuhren

Der wohl mit Abstand beliebteste Anbieter von Meditationsuhren ist Ongnamo. Es wurde eine Neuheit kreiert, die hier vertrieben wird.  Hierbei handelt es sich um die Designer Klangschalenuhr vom Hersteller Dayasa. Sie besitzt einen sanften Gong, sodass kein lautes Geräusch stören kann.

Daneben, glänzt vom gleichen Hersteller, die Meditationsuhr „Enso Asari“. Sie ist um einiges preiswerter und kann als Taschenuhr überall mitgenommen werden. Leider sind die meisten Meditationsuhren nicht ganz billig, bei Ongnamo finden sich Uhren mit einem Preis bis weit über 1.000 Euro.

Meditationsuhren sind ein Equipment, das bei keiner Meditation fehlen sollte. Sie sorgen mit einem leisen Geräusch dafür, dass die Meditation nicht abrupt beendet wird, sondern sie läuten das Ende eher sanft ein.

Das Angebot ist relativ groß, denn es gibt nicht nur Uhren die klein und handlich sind, sondern auch welche, die mit einem Vibrations – Timer ausgestattet wurden. Sie wurden entweder mit einem Blinksignal versehen oder mit einem akustischen Ton.

Der Uhrenhersteller Dayasa ist unter Meditierenden bekannt, denn hier werden Meditationsuhren gebaut, die nicht nur ein edles Design aufweisen, sondern auch einen besonders hochwertigen Klang haben. Aus dem Angebot sticht die Klangschalenuhr „Kaala Maha“ heraus. Hierbei handelt es sich um eine japanische Klangschale, deren Funktionsumfang zu erwähnen wäre.

Das Modell besitzt nicht nur eine Countdown -, sondern auch eine Repeat – Funktion. Der fast schon nostalgisch klingende Stundengong, kann vom Nutzer individuell eingestellt werden. Des Weiteren kann die Klangschale separat verwendet werden oder sie wird einfach durch ein anderes Modell ausgetauscht.

Die Meditationsuhr kann darüber hinaus, als ein ganz normaler Wecker fungieren. Es gibt zudem noch ein weiteres Highlight, denn die Gongabfolge wurde nach Fibonnacci konzipiert. Sind also 17 Minuten vergangen, verkürzen sich die Abschnitte zwischen den Gongs. Hierbei wurde der goldene Schnitt bedacht, der ein natürliches und kein abruptes Erwachen unterstützt.

Die Meditationsuhren werden in der Mehrzahl in einem Werk im Schwarzwald hergestellt. Somit ist es eine Meditationsuhr aus Deutschland, die nicht nur ihres gleichen sucht, sondern sie ist auch in jedem Raum ein echter Hingucker.

Meditationsuhren kaufen

Das größte Angebot von Meditationsuhren ist sicher im Internet zu finden. Hier ist nicht nur die Auswahl reichhaltiger, es können auch besser Preis – Leistungs – Verhältnisse überblickt werden. Des Weiteren bietet es sich an, eine solche Uhr in einem Yoga Shop zu erwerben. Die Auswahl ist lagerbedingt nicht so groß, aber es können per Katalog auch Bestellungen aufgegeben werden.

Meditationsuhren – praktische Helfer
4 (80%) 4 votes